Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

7S Surfboards Double Down 5'10 IM

Marken: 7S Surfboards
7S Surfboards Double Down 5'10 IM clear
clear
Im Shop in Winterthur verfügbar:
Lieferbar ab unserem Lager:
CHF 579.00
inkl. MWST
ab CHF 49.00 keine (mit DPD)

Beschreibung

Das 7S Double Down soll deine Wellenzahl erhöhen und deine "skills" in kleineren Wellen verbessern. Dies ist das flachste Surfbrett der 7S-Reihe und hat das höchste Verhältnis von Volumen pro Größe. Aus diesen Gründen ist es schnell, hat viel Flow und ist die perfekte Waffe für kleinere Wellen mit viel Wasser.

Der leichte concave vorne erzeugt beim anpaddeln mehr Auftrieb und führt das Wasser zum doubleconcave, der in der Mittelzone beginnt. Diese Kombination sorgt für eine außergewöhnliche Geschwindigkeit bei kleineren Wellen, bietet aber dennoch eine schöne Balance zwischen Kontrolle und schnellem Drehverhalten.

Specs:

Length (Ft In): 5'10

Width (In): 20 3/4"

Thickness (In): 2 5/8"

Volume (Ltr): 34.8

Keine Finnen enthalten

Konstruktion

Innegra Matrix (IM)

Innegra Matrix (IM) wurde in Zusammenarbeit mit Colan Australia entwickelt und ist ein neues Material, das exklusiv für Global Surf Industries und die 7S-Boardreihe zur Verfügung gestellt wurde. IM besteht aus 3oz biaxialer Glasfaser, die in einem Winkel von +/- 45 Grad ausgerichtet wird, einem Innegra-Kreuznetz das durch die Glasfaser gewebt wurde, sowie 13 unidirektionalen Kohlenstoffsträngen die alle eine einzige Gewebelage bilden und auf die Unterseite des Boards laminiert werden. Bei diesem Aufbau verwendet 7S auch einen hochdichten EPS-Kern, der geschnitten und fertig geformt wird. Insgesamt trägt diese Konstruktion dazu bei, die Torsionsbiegung (Verdrehung) der Platten zu kontrollieren während die Karbonstränge die Längsbiegung ebenso unter Kontrolle halten. Als Ergebnis erreichen wir immer noch den "Pop" und das "lebendige" Gefühl des EPS-Kerns aber mit einem Gefühl der Kontrolle und Dämpfung das dem eines traditionellen PU-Boards näher kommt.